Am Freitag haben wir uns bei schönem Wetter nochmal auf den Weg nach Cardiff gemacht. Zunächst haben wir dort unseren neuen Fernseher abgeholt, ein Riesending - gebraucht - für 5 Pfund. Dann haben wir unser Auto in der Nähe des Bute Park geparkt, da wir dort das Eisteddfod Genedlaethol Cymru Caerdydd a'r Cylch besuchen wollten. Auf dem Weg zum Festgelände haben wir unglaublicherweise ein paar versprengte 80er Jahre Tennisspieler gesehen - Sachen gibt's....(@ Team: bitte gebt uns Bescheid, wenn ihr auf Tour geht!).
Das Eisteddfod haben wir dann übrigens doch nicht besucht, da uns 12 Pfund Eintritt p.P. doch etwas zu viel waren angesichts dessen, dass wir wohl nur die Hälfte verstehen würden und das ganze eher das Flair von Mosellandausstellung als von einem Druidenfest hatte. Also ging es weiter zur Innenstadt mir erstem Ziel Cardiff Arms Park. Dort haben wir einen Blick ins Stadion geworfen und den Fanshop besucht.
Dann ging's zum Fanshop der Welsh Rugby Union am Millenium Stadium, wo wir uns mit einem Dufterfrischer fürs Auto ausgerüstet haben. Dies ist natürlich nicht irgendein Dufterfrischer à la Wunderbaum, sondern das Teil ist aus SheepPooPaper. Das ist kein Wortspiel sondern Ernst. Hergestellt aus Schäfchenkacke - wie das gemacht wird? Siehe link: http://www.creativepaperwales.co.uk/how_made.asp
Wir haben uns für den Duft von frisch geschnittenem Gras entschieden.
Nachdem auch ich mich mit einem Blues Trikot ausgestattet hatte, ging's zum Wetherspoons Prince of Wales Pub in der St.Mary Street. Sehr nette ältere Waliser getroffen, die uns über einige örtliche Geflogenheiten aufklärten und mit Christian über Kameras fachsimpelten. Nun wissen wir, dass die Menschen in Swansea viel netter sind als die in Cardiff. Das können wir so noch nicht bestätigen, aber wir sind ja auch noch nicht lange hier.
Der Verkäufer im Buchladen in Cardiff war auf jeden Fall sehr nett und hat uns bei der Suche nach dem CAMRA Good beer guide 2008 geholfen. Dabei berichtete er uns, dass er gerne Urlaub in Wasserbillig bei einem Freund macht und gerne Altbier trinkt. "Hallo, kennen Sie Wasserbillig?".
Anschließend sind wir noch ein bißchen durch die Stadt gebummelt, wobei ich ob meiner hohen Absätze sehr gelitten habe. Zum Schluss gab es noch ein lecker Ale im Cayo Arms und ein Test der Käsebrötchen bei McD (schmecken eigentlich überall gleich) und zurück ging's nach Port Talbot.
Fotos:
Wir haben uns für den Duft von frisch geschnittenem Gras entschieden.
Nachdem auch ich mich mit einem Blues Trikot ausgestattet hatte, ging's zum Wetherspoons Prince of Wales Pub in der St.Mary Street. Sehr nette ältere Waliser getroffen, die uns über einige örtliche Geflogenheiten aufklärten und mit Christian über Kameras fachsimpelten. Nun wissen wir, dass die Menschen in Swansea viel netter sind als die in Cardiff. Das können wir so noch nicht bestätigen, aber wir sind ja auch noch nicht lange hier.
Der Verkäufer im Buchladen in Cardiff war auf jeden Fall sehr nett und hat uns bei der Suche nach dem CAMRA Good beer guide 2008 geholfen. Dabei berichtete er uns, dass er gerne Urlaub in Wasserbillig bei einem Freund macht und gerne Altbier trinkt. "Hallo, kennen Sie Wasserbillig?".
Anschließend sind wir noch ein bißchen durch die Stadt gebummelt, wobei ich ob meiner hohen Absätze sehr gelitten habe. Zum Schluss gab es noch ein lecker Ale im Cayo Arms und ein Test der Käsebrötchen bei McD (schmecken eigentlich überall gleich) und zurück ging's nach Port Talbot.
Fotos:
![]() |
080808 |
Sandra
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen